Uniper Düsseldorf Marathon 2025 feiert umjubeltes Comeback

Glückliche und erschöpfte Gesichter bei den Aktiven im Zielbereich, eine elektrisierende Atmosphäre entlang der Strecke und rund 250.000 Zuschauer:innen im Stadtgebiet – mit seinem neuen Namenssponsor Uniper hat der Düsseldorf Marathon am Sonntag eine fulminante Rückkehr auf die sportliche Landkarte der Landeshauptstadt Düsseldorf hingelegt.

Insgesamt 16.127 Aktive, darunter die Staffeln mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, die Fortuna-Legendenstaffel um Axel Bellinghausen, Ahmet Cebe, Oliver Fink und Jens Langeneke, die mit Kindern des Kinderhospiz Regenbogenland die Ziellinie überquerten, sowie die „Rheinischen Raketen“ mit Miriam Lange, Pamela Seidel, Manuel Gajus und Arne Klüh waren Teil des gelungenen Marathon-Comebacks in der Sportstadt nach insgesamt sechs Jahren Pause. Der sportliche Startschuss des Tages war dem Nachwuchs vorbehalten, der beim Stadtsparkasse Düsseldorf Kids Cup auf die Strecke ging.

Bei frühsommerlichem Wetter und strahlendem Sonnenschein setzte Esther Pfeiffer vom Uniper D.RUNNING Team das erste sportliche Ausrufezeichen des Tages. Mit ihrem Ehemann Hendrik, ebenfalls aus dem Uniper D.RUNNING Team, der nach Verletzungspause als Pacemaker von Esther Pfeiffer bis zum Schluss mit ihr lief, erreichte diese nach 1:09:43 Stunden als Siegerin des Halbmarathons das Ziel an der Unteren Rheinwerft direkt am Rhein. Bei den Männern setzte sich Florian Neuschwander in 1:07:11 Stunden durch. Hendrik Pfeiffer wurde mit der Zeit seiner Ehefrau hinter Neuschwander Zweiter im Halbmarathon. „Gemeinsam mit Hendrik zu laufen, macht es mir immer leichter. Die Atmosphäre entlang der Strecke war krass. Ich habe so oft meinen Namen gehört, das macht einfach Bock“, sagte Esther Pfeiffer.

Den Triumph über die 42,195 Kilometer trug Alex Maier davon. Der US-Amerikaner durchlief nach 2:08:33 Stunden das Zielband auf dem blauen Teppich und pulverisierte damit seine persönliche Bestleistung. Bei den Frauen gewann Leah Cheruto (2:25:23) aus Kenia, ebenfalls mit persönlicher Bestleistung.

Entlang der Strecke sorgten zahlreiche DJs für die passende Untermalung zum Motto „Run to the beat“, und zum Abschluss des Tages gab es in der Rheinterrasse die große „Run and Beat“-Party. An Hotspots und Cheering Zones am Straßenrand jubelten die Zuschauer:innen den Läufer:innen zu.

Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf: „Das Comeback des Uniper Düsseldorf Marathon hat heute wieder einmal unter Beweis gestellt, wie gut sportliche Großveranstaltungen in unserer Stadt funktionieren. Die Atmosphäre entlang der Strecke war einzigartig, davon konnte ich mich als Staffelläufer selbst überzeugen. Und dann hat auch noch das Wetter mitgespielt. Es war ein rundherum gelungener Tag.“

Michael Lewis, CEO Uniper: „Es ist großartig, dass der Uniper Düsseldorf Marathon wieder stattfindet. Damit wird die Stadt um ein sportliches und gesellschaftliches Highlight bereichert. Ein riesiges Dankeschön an das Organisationsteam – die Erwartungen waren hoch, aber sie wurden mehr als übertroffen. Als europäisches Unternehmen mit festen Wurzeln in Düsseldorf ist es uns ein echtes Anliegen, unsere Verbundenheit mit der Stadt sichtbar zu machen – und das geht kaum besser als mit einem Engagement wie diesem.“

Sonja Oberem, Head of Running Events D.SPORTS: „Als Team haben wir bei D.SPORTS den Marathon in Düsseldorf in diesem Jahr zum ersten Mal in kompletter Eigenregie organisiert und durchgeführt. Das ist natürlich eine ganze Menge Arbeit und ich möchte an dieser Stelle ein riesiges Lob an unser Team und die vielen ehrenamtlichen Helfer aussprechen. Die glücklichen Gesichter bei vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern lassen uns ein absolut positives Fazit zu diesem Tag ziehen.“

Der Termin für den nächsten Uniper Düsseldorf Marathon steht auch schon fest: Am 26. April 2026 geht es erneut durch die Straßen Düsseldorfs.

Weiter
Weiter

Streckenausschank mit Magnesium-Diasporal® Sport – Limited Edition