Streckenausschank mit Magnesium-Diasporal® Sport – Limited Edition
Beitrag von Diasporal
Bald ist es soweit und der Uniper Düsseldorf Marathon mit tausenden begeisterten Läuferinnen und Läufern geht am 27.4.25 an den Start. Magnesium-Diasporal® ist dieses Jahr Exklusiv-Sponsor uns sorgt dabei auch für den Streckenausschank ab Kilometer 20 alle 5 Kilometer bis zum Ziel. "Für alle, die hohe Leistungsansprüche an sich selbst haben, ist die Streckenverpflegung besonders wichtig."
Exklusiv für dieses Event wurde für die Teilnehmenden eine Magnesium-Diasporal® Sport – Limited Edition entwickelt. Das Getränk mit einer Kohlenhydrat-Elektrolyt Lösung mit Magnesium und weiteren wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen leistet eine wertvolle Unterstützung insbesondere, wenn es um die Aufrechterhaltung der Ausdauerleistung und der besseren Wasseraufnahme geht.
Die Elektrolyte gleichen Verluste durch das Schwitzen bereits während des Sports aus. Dabei unterstützen zusätzlich Calcium, Kupfer und Vitamin B2 den Energiestoffwechsel und Magnesium trägt zur normalen Muskelfunktion bei. Vitamin C und Selen leisten einen Beitrag zu einer gesunden Funktion des Immunsystems, Vitamin B2 und Kupfer unterstützen den Energiestoffwechsel. Bei mehrstündigen Wettkämpfen wird empfohlen, alle 5 Kilometer ca. 150-200 ml davon zu trinken.
Magnesium: Der Schlüssel zu mehr Energie und Leistung
Ob du dich auf einen Halbmarathon, Marathon oder Staffellauf vorbereitest, Magnesium ist dein Schlüssel zu mehr Energie und Leistung. Dieser Mineralstoff ist ein echter Alleskönner und spielt eine entscheidende Rolle für deine Gesundheit und Fitness. Lass uns gemeinsam entdecken, warum Magnesium unverzichtbar ist – sowohl im Alltag als auch beim Sport.
Magnesium und Sport: Ein unschlagbares Team
Allein in Deutschland laufen knapp 19 Millionen Menschen regelmäßig. Nun stellt sich die Frage, wieso viele Aktive und Sportler muskuläre Probleme haben. Oft ist es so, dass der Einstieg zu schnell und die Belastung zu hoch ist. Das führt zu muskulären Problemen wie Muskelkater. Hier können z. B. Wärme-/Kälteanwendungen, Kompressionstherapien oder Massagen, physikalische Therapien und Ernährungsmaßnahmen gut helfen. Aber auch die Einnahme von hochdosiertem Magnesium nach der sportlichen Belastung ist zu empfehlen. Durch körperliche Anstrengung verliert der Körper Flüssigkeit und Mineralien. Ein gut gefüllter Magnesiumspeicher sorgt für Entspannung und für eine schnellere Regeneration der Muskulatur. Magnesium ist Bestandteil und auch Aktivator vieler Enzyme, spielt im menschlichen Körper bei etwa 600 Stoffwechselvorgängen eine wichtige Rolle und hat positive Effekte auf die Muskelfunktion. Zudem stärkt es die Leistungsfähigkeit.
Magnesiumbedarf beim Sport
Um den Magnesium-Bedarf täglich zu decken, gibt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) einen Schätzwert von 300-350 mg pro Tag (abhängig vom Geschlecht) für die angemessene Zufuhr bei Erwachsenen an. Bei diesen Angaben handelt es sich jedoch nur um durchschnittliche Schätzwerte, die sich auf gesunde Personen beziehen, die keiner besonderen körperlichen Beanspruchung nachgehen. Menschen, die sich viel bewegen oder intensiv Sport treiben, haben jedoch einen erhöhten Magnesiumbedarf und sollten auf eine regelmäßige hochdosierte Zufuhr nach jeder sportlichen Betätigung in der Regenerationsphase achten. Infos: Magnesiumbedarf beim Sport
Magnesium-Mangel: Ursachen und Symptome
Ein Magnesiummangel kann sich sehr vielfältig ausdrücken und zu einer erhöhten Anspannung im Körper führen. Wadenkrämpfe sowie Verspannungen der Hals-, Nacken- und Schultermuskulatur sind einige der typischen Symptome. Aber auch die Nerven benötigen Magnesium. Bei einem Mangel können vegetative Störungen wie innere Unruhe, Nervosität, Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten auftreten. Weitere Anzeichen einer Unterversorgung können Zuckungen des Augenlids und wiederholtes Kribbeln in den Fingern sein. Da der Körper Magnesium nicht selbst bilden kann, muss der Bedarf über die Ernährung gedeckt werden. Dies ist jedoch oft nicht so einfach, da moderne Essgewohnheiten häufig unausgewogen und wenig abwechslungsreich sind. So zeigt das Ergebnis der Nationalen Verzehrsstudie II, dass 25% unserer Bevölkerung weniger Magnesium als empfohlen zu sich nehmen. Magnesiumreiche Lebensmittel wie Getreidesamen und Nüsse werden nicht regelmäßig gegessen. Infos: Magnesiumgehalt in Lebensmitteln
Tipp: Magnesium-Verbindungen, wo liegt der Unterschied?
Man nimmt den Mineralstoff Magnesium nie allein auf. Es ist immer an einen anderen Stoff gebunden und liegt daher in Form eines Salzes vor. Zum Beispiel als Magnesium-Citrat oder Magnesium-Oxid. Aber nicht jede Kombination ist gleich gut bioverfügbar. Citrat gehört zu den organischen Salzen, die auch in Lebensmitteln vorkommen und daher gut aufgenommen werden können. Daran ist unser Körper gewöhnt, deswegen kann er damit gut umgehen. Das Magnesium wird im Darm freigesetzt und direkt vom Organismus aufgenommen. Dadurch ist es schnell aktiv. Auch Studien (*Werner et al. 2019) belegen eine gute und schnelle Aufnahme von Magnesium-Citrat. Infos: Vorteile Magnesiumcitrat
Magnesium-Diasporal®: Dein täglicher Begleiter für mehr Wohlbefinden
Egal ob im Alltag oder beim Sport – Magnesium ist ein unverzichtbarer Mineralstoff, der dir hilft, deine Ziele zu erreichen und dich rundum wohlzufühlen. Mit Magnesium-Diasporal® bist du bestens versorgt und bereit für neue Herausforderungen. Das Sortiment bietet hochwertige Produkte in unterschiedlichen Dosierungen, Darreichungsformen und Geschmacksrichtungen zur täglichen Magnesiumversorgung. Für dein Leben in Bewegung. Alle Infos hierzu: www.diasporal.com