Allgemeine Infos

  • Die Teilnehmerinformationen wurde per Mail an alle Tielnehmenden verschickt, sind aber auch hier noch einmal abrufbar.

  • Auf der Suche nach einem Hotel? Entdecke hier die besten aktuellen Angebote!

    Jetzt hier Hotelangebote ansehen.

  • Wir empfehlen die Anreise am Sonntag, 27. April 2025 mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit deiner Startnummer kannst du am Veranstaltungstag alle öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet Düsseldorf (Preisstufe A3) kostenlos nutzen.

    Das Düsseldorfer Streckennetz findest du hier.

    Bitte beachte, dass am Tag des Uniper Düsseldorf Marathons nur die U-Bahnlinien verkehren (U71 wird ab der Haltestelle Wehrhahn S zum Staufenplatz umgeleitet) – alle anderen Linien entfallen.

    Detaillierte Fahrpläne und Verbindungen sind online bei der Rheinbahn abrufbar.

    Wichtige Haltestellen:

    Start: „Tonhalle/Ehrenhof“ und „Nordstraße“ (Ausgang Inselstraße)

    Ziel/Nachzielbereich: „Heinrich-Heine-Allee“

    Du kommst von außerhalb?

    Dann empfehlen wir dir die Anreise zu einem Parkhaus oder P&R-Parkplatz in der Nähe einer U-Bahnstation. Die Streckenpläne inkl. Umfahrungsroute können online auf maps.duesseldorf eingesehen werden.

  • Um einen reibungslosen Ablauf des Marathons zu gewährleisten, werden einige Straßen vorübergehend für den Verkehr gesperrt sein. Wir bitten um Verständnis und möchten darüber informieren, dass diese Sperrungen temporär sind und so organisiert werden, dass die Beeinträchtigung für die Anwohner:innen so gering wie möglich gehalten wird. Reiserouten für diesen Tag sollten entsprechend im Voraus geplant werden. Weitere Informationen folgen.

  • Erste-Hilfe-Leistungen stehen im Start- und Zielbereich sowie entlang Strecke zur Verfügung.

  • Samstag, 26.04.2025

    • 10:00 Uhr Bambini Cup

    Sonntag, 27.04.2025 am Untere Rheinwerft, Höhe Zollstraße

    • 08:00 Uhr Stadtsparkasse Düsseldorf Kids Cup Mini

    • 08:30 Uhr Stadtsparkasse Düsseldorf Kids Cup Maxi

    Sonntag, 27.04.2025 am Joseph-Beuys-Ufer

    • 08:15 Uhr Halbmarathon

    • 9:30 Uhr Marathon

    • 10:15 Uhr Marathon-Staffel

  • Run & Beat Village (Messe) , Rheinterrasse

    Freitag, 25.04.2025: 12:00 - 20:00 Uhr

    Samstag, 26.04.2025: 09:00 - 19:00 Uhr

    Family Zone, am Marktplatz

    Sonntag, 27.04.2025 08:00 - 16:00 Uhr

    Run & Beat Party, Rheinterrasse

    Sonntag, 27.04.2025 12:00 - 19:00 Uhr

  • Du kannst dich ganz einfach online über unsere Website anmelden.

    Der Meldeschluss ist 2 Wochen vor der Veranstaltung am 13.04.2025.

  • Die Finisher Shirts können bei der Anmeldung oder auch noch im Nachgang über das Anmeldeportal dazugebucht werden. Außerdem sind sie im RUN & BEAT Village erhältlich.

    Hier ein Blick auf das Design: Finisher Shirts

    *das Finisher Shirt fällt tendenziell etwas kleiner aus.

  • Liebe Teilnehmer:innen,

    Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise aufmerksam durch, sie dienen Ihrer Gesundheit und Sicherheit!

    • Lassen Sie vor dem Uniper Düsseldorf Marathon Ihren Gesundheitszustand von einem Arzt / einer Ärztin überprüfen.

    • Bitte nehmen Sie der Witterung angepasst Flüssigkeit zu sich!

    • Nutzen Sie unsere Verpflegungsstellen, um Ihren Kohlenhydratspeicher mit geeigneter Nahrung aufzufüllen.

    • Sollen Sie an einer Erfrischungs- oder Verpflegungsstelle stehen bleiben, achten Sie bitte darauf, dass Sie keine anderen Läufer:innen behindern.

    • Tragen Sie der Witterung angepasste Bekleidung, um beispielsweise einem Sonnenstich vorzubeugen.

    • Bei Beschwerden während des Laufes stehen an der Strecke in regelmäßigen Abständen Erste Hilfe Punkte. Die Punkte sind durch ein Grünes Kreuz Schild gekennzeichnet.

    • Hinter dem Feld fährt ein „Besenwagen“, dieser wird Sie, sofern Sie es benötigen, zum Ziel bringen.

    • Sie können an Marathon-KM 19 und Marathon-KM 30,8 (Halbmarathon-KM 9,7) Ihren Blutzucker von Fachpersonal bzw. Ärzt:innen kontrollieren lassen.

    • Leisten Sie den Anweisungen der eingesetzten Helfer:innen und Ordner:innen unbedingt Folge – etwa im Falle eines wetterbedingten Rennabbruchs.

    • Vermeiden Sie das Tragen von Kopfhörern, sie nehmen die Umwelt und auch andere Teilnehmer:innen nicht adäquat wahr!

    • Vermeiden Sie die Bedienung elektronischer Geräte während Ihres Laufes.

  • Die Startunterlagen werden im Rahmen des Run & Beat Village: Marathon Messe am Freitag, den 25.04.2025 zwischen 12:00 und 20:00 Uhr und Samstag, den 26.04.2025 zwischen 09:00 und 19:00 Uhr ausgegeben.  

    Im Notfall können die Startunterlagen am Sonntag, den 27.04.2025 zwischen 06:00 und 09:00 Uhr abgeholt werden.

    Die Startunterlagenausgabe findet in der Rheinterrasse Düsseldorf statt:

    Joseph-Beuys-Ufer 33
    40479 Düsseldorf

    Die Startunterlagen können auch von einer anderen Person abgeholt werden. Die Person benötigt den QR-CODE, der am 23.04. per Mail verschickt wird.

  • Auf der Rückseite deiner Startnummer befindet sich dein „Notfallhilfepass“. Fülle diesen bitte mit einem wasserfesten Stift aus, damit im Notfall schnellstmögliche Hilfe geleistet werden kann.

    Die Startnummer ist gut sichtbar auf der Brust zu tragen.

    Die Startnummer ist nicht übertragbar.

  • Startplatzübertragungen sind bis zum Meldeschluss (13.04.2025) kostenfrei möglich. Nach dem Meldeschluss wird eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 € fällig.

    Falls ein*e Teilnehmer*in verhindert ist und nicht am Uniper Düsseldorf Marathon teilnehmen kann, kann der Startplatz an eine andere Person weitergegeben werden. Die Daten können über die Anmeldebestätigung ausgetauscht werden.

    Eine Ummeldung der Laufdistanz von Marathon in Halbmarathon ist aufgrund des erreichten Teilnehmerlimit nicht mehr möglich.

  • Joseph-Beuys-Ufer, Düsseldorf

    An der Tonhalle/NRW-Forum Düsseldorf

  • Die Zuteilung der Startblöcke erfolgt über die angegebene erwartete Zielzeit bei deiner Anmeldung. Dein Startblock findest du im farbigen Kreis auf deiner Startnummer.

    Die Startblöcke werden 30 Minuten vor dem offiziellen Start des jeweiligen Wettbewerbs für die Läufer:innen geöffnet. Du gelangst von beiden Seiten in den jeweiligen Startblock.

    Die Aufstellung in den Startboxen erfolgt für alle Wettbewerbe vor der Startlinie des Marathons. 5 Minuten vor Start des Halbmarathons werden die Läufer:innen zur Halbmarathon-Startlinie geleitet.

    Im Wettbewerb Halbmarathon starten die Startblöcke Grün, Blau und Rot um 08:15 Uhr. Die Startblöcke Gelb und Pink starten 5 Minuten später um 08:20 Uhr.

  • Die Eigenverpflegung kann bei der Startunterlagenausgabe abgegeben werden.

    Die Eigenverpflegung muss entweder mit der Nummer des VPs oder mit dem Kilometerpunkt des VPs beschriftet sein.

  • Am Veranstaltungstag haben Marathon- und Halbmarathonläufer:innen und der/die jeweils 4. Läufer:in der Marathon-Staffel die Möglichkeit, ihre Kleiderbeutel im Nachzielbereich zur Aufbewahrung abzugeben.

    Bitte beachte, dass dies nur mit vorab ausgeteilten Teilnehmer:innenbeutel möglich ist. Weitere Informationen folgen.

    Nachzielbereich Marathon
    Burgplatz

    Nachzielbereich Halbmarathon
    Wiese Reuterkaserne

    Nachzielbereich Marathon-Staffel (4.Läufer:in)
    Wiese Reuterkaserne

  • Meldeschluss ist zwei Wochen vor der Veranstaltung. Am 16.04, 10Uhr öffnet die Anmeldung erneut für mögliche Nachmeldungen bis einschließlich des Veranstaltungstages. Die Nachmeldegebühr beträgt 25€ (dies gilt nicht für die Stadtsparkasse Düsseldorf Kids Cups oder den bambini Cup). Bei allen Nachmeldungen ist die Startnummer nicht mehr personalisiert.

  • Bei einer Stornierung der Anmeldung bis zum 31.12.2024 werden 50 % des Startgeldes gegen Vorlage eines ärztlichen Attests erstattet. Im Anschluss ist keine Rückerstattung mehr möglich.

  • Zielschluss für den Marathon ist 15:30 Uhr und für den Halbmarathon um 11:15 Uhr.

    Für die Marathon-Staffel schließt das Ziel um 16:00 Uhr.

 Vor dem Lauf

  • Zeitmesspunkte auf der Strecke sind vorhanden, um deine Zwischenzeiten zu erfassen.

    Die Messmatten liegen am Start und Ziel, sowie bei den Kilometern 5, 10, 15, 21,0975, 25, 30, 35, 40,195

    Im Staffelwettbewerb ist der Zeitmesschip im Staffelstab.

  • Entlang der Strecke befinden sich zahlreiche Verpflegungs- und Erfrischungspunkte.

    Für genauere Informationen klick hier.

  • Wechselzone 1:          Fischerstraße

    Streckenpunkt: 11,3 km

    Anreise mit der U-Bahn

    Haltestelle: ERGO-Platz / Kleverstraße
    Linien: U78 / U79

    U-Bahn zum Ziel

    Abfahrt: ERGO-Platz/Kleverstraße (U78/U79)
    Umstieg: Heinrich-Heine-Allee (U72/U73)
    Ankunft: Benrather Straße (von dort 500m zu Fuß)

    Fußwege
    vom Start: ca. 500m
    zum Ziel: ca. 1,8km

    Wechselzone 2:          Steinstraße

    Streckenpunkt: 24,3km

    Anreise mit der U-Bahn

    Haltestelle: Steinstraße
    Linien: U70 / U75 / U76 / U77 / U78 / U79

    U-Bahn zum Ziel: / keine sinnvolle Verbindung.

    Fußwege
    vom Start: ca. 1,6km
    zum Ziel: ca. 800m

    Wechselzone 3:          Jacobistraße

    Streckenpunkt: 33,2km

    Anreise mit der U-Bahn

    Haltestelle: Pempelforter Straße (von da 400m zu Fuß)
    Linien: U71 / U72 / U73 / U83

    U-Bahn zum Ziel

    Abfahrt: Pempelforter Straße (U71/U72/U73/U83)
    Ankunft: Benrather Straße (von dort 500m zu Fuß)

    Fußwege
    vom Start: ca. 1,3km
    zum Ziel: ca. 1,7km

  • Bitte beachte, dass Begleitfahrzeuge (PKW, Fahr- und Motorräder) auf der Strecke nicht zugelassen sind. Die Teilnahme mit Lauf-Kinderwagen, Rollschuhen, Inline-Skates, Skateboards oder anderen rollenden Geräten ist untersagt. Auch wenn wir sie alle lieben, ist die Mitnahme von Tieren ebenfalls nicht gestattet.

    Zudem verweisen wir darauf, dass der Internationale Leichtathletik-Verband IAAF das Tragen von Kopfhörern bei Laufwettbewerben untersagt.

    Seid zudem stets umsichtig den anderen Teilnehmer:innen gegenüber.

  • Alle Informationen rund um den Uniper Düsseldorf Marathon 2025 direkt auf deinem Smartphone. Lade dir die App kostenlos im App-Store oder im Play-Store runter.

    Die App bietet dir die Möglichkeit ein Profil zu erstellen und Follower zu sammeln.

    Vergleiche dich mit anderen Teilnehmenden und verfolge die Teilnehmer:innen, die die TRACX Tracking Funktion gebucht haben (denen du folgst).

  • Lasse dich von deinen Liebsten während deines Rennens in Echtzeit auf einer digitalen Karte in der offiziellen Uniper Düsseldorf Marathon App verfolgen, egal ob du gerade die Ziellinie überquerst oder eine kurze Pause einlegst.

    Das TRACX (GPS) LIVE TRACKING bietet dir zwei Möglichkeiten des Trackings.

    Option 1: LIVE TRACKING

    Bestreite deinen Lauf ohne dein Handy. Dein Tempo wird über die Zeitmessmatten erfasst und hochgerechnet. Die Zeitmessmatten liegen alle 5 Kilometer auf der Strecke verteilt. Deine Position auf der digitalen Karte basiert entsprechend auf dieser Hochrechnung.

    Option 2: GPS LIVE TRACKING

    Du möchtest, dass auf der digitalen Karte dein genauer Standort per GPS dargestellt wird? Dann verknüpfe deine Startnummer in der offiziellen Uniper Düsseldorf Marathon App und laufe das Rennen mit deinem Handy.

    • Vor- und Nachname und Geburtsdatum müssen mit den bei der Anmeldung eingegebenen Daten übereinstimmen.

    • Wichtig: Bei der Registrierung in der App hast du zu Beginn drei Auswahlmöglichkeiten (Teilnehmer:in, Freiwillige:r, Fan). Um die Funktion nutzen zu können, muss “Teilnehmer:in” ausgewählt werden. Du kannst diese Angabe auch im Nachgang über “Einstellungen” anpassen.

    Ihr wollt das TRACKING als Staffel nutzen?

    Option 1: LIVE TRACKING

    Alle Staffelmitglieder müssen in der App als „Fan“ angemeldet sein und können dann ihrer Staffel, die ihr über die Startnummer findet, folgen.

    Option 2: GPS LIVE TRACKING

    Möchtet ihr das GPS LIVE TRACKING nutzen? Dann schreibt eine E-Mail an eventservice@datasport.com. Gelaufen wird dann nur mit einem Handy und ihr müsst es gemeinsam mit dem Staffelstab an den/die nächste:n Läufer:in übergeben.

    Das TRACX (GPS) LIVE TRACKING ist für 4,90€ online zu buchbar.

  • an jedem Verpflegungs- und Erfrischungspunkt sind mobile WCs vorhanden.

  • Es wird Pacer für folgende Zeiten geben (Änderungen vorbehalten):

    Marathon:
    3:00 - 3:15 - 3:30 - 3:45 - 4:00 - 4:15 - 4:30 - 4:45 - 5:00

    Halbmarathon:
    1:30 - 1:45 - 2:00 - 2:15 -2:30

    UNIPER Düsseldorf Marathon - PacerTeam.de

Während dES LaufS

Nach dem Lauf

  • Untere Rheinwerft, Höhe Rathausufer 19

    Der Zieleinlauf ist ausschließlich für die Marathon- und Halbmarathonläufer:innen und die Kinder des Kids Cup gedacht. Bei den Staffeln läuft jeweils nur der/die 4. Läufer:in ins Ziel und nimmt dort die Medaillen für das gesamte Team entgegen.

  • Burgplatz und Wiese Reuterkaserne Düsseldorf

    Bitte gehe nach dem Zieleinlauf zügig in Richtung Nachzielbereich weiter, damit kein Läuferstau entsteht. Auf dem Weg erhältst du deine Medaille und im Nachzielbereich warten Erfrischungsmöglichkeiten.

    Nach Verlassen des Nachzielbereichs kann dieser nicht mehr betreten werden.

  • Beides findest du im Nachzielbereich.

  • Jede/r Finisher:in erhält im Ziel eine Medaille.

    Die Medaillengravur befindet sich auf dem Burgplatz. Falls du im Vorfeld keine Medaillengravur bestellt hast, kannst du diese am Sonntag gegen einen Aufpreis tätigen.

  • Alle Ergebnisse findest du nach der Veranstaltung auf unserer Website. Deine persönliche Urkunde steht dir nach Zielschluss zum Download auf unserer Homepage unter “Ergebnisse” zur Verfügung.

  • Marathon & Halbmarathon:

    Männer und Frauen werden in eigenen Klassen gewertet

    Altersklassen:

    MW / MW 1996 – 2007  (Halbmarathon - 2009) (Hauptklasse)

    M / W 30: 1991 - 1995

    M / W 35: 1986 - 1990

    M / W 40: 1981 - 1985

    M / W 45: 1976 – 1980

    M / W 50: 1971 – 1975

    M / W 55: 1966 – 1970

    M / W 60: 1961 – 1965

    M / W 65: 1956 – 1960

    M / W 70: 1951 – 1955

    M / W 75: 1946 – 1950

    M / W 80: 1941 – 1945

    M / W 85: 1938 - 1940

    Stadtsparkasse Düsseldorf Kids Cup Mini & Maxi:

    Die Wertung der erfolgt in folgenden Altersklassen:

    gemischt U10:         2017 – 2016

    m/w U12:         2015 – 2014

    m/w U14:         2013 – 2012

    m/w U16:         2011 – 2010

    m/w U18          2009 – 2008

  • In den Wettbewerben Marathon und Halbmarathon werden die ersten drei zeitschnellsten Männer und Frauen der Gesamtwertung geehrt.

    Im Wettbewerb der Marathon-Staffel werden die ersten drei zeitschnellsten Männer-, Frauen- und Mixed-Staffeln geehrt. Hierbei wird nicht bei der Geschlechterverteilung in der Mixed-Staffel unterschieden. Die Ehrungen finden direkt im Zielbereich statt.

    Beim Stadtsparkasse Düsseldorf Kids Cup werden die ersten drei zeitschnellsten in den Altersklassen U10, U12, U14, U16, U18 geehrt. Es erfolgt eine gemeinschaftliche Wertung in der Altersklasse U10. Ab der Altersklasse U12 werden die ersten drei zeitschnellsten des jeweiligen Geschlechts geehrt. Die Ehrungen finden auf dem Marktplatz statt.

    10:00 – 10:30 Uhr  Stadtsparkasse Düsseldorf Kids Cup

    Ort: Bühne – Family Zone – Marktplatz

    10:30 – 11:00 Uhr  Halbmarathon

    Ort: Bühne – Ziel – Untere Rheinwerft

    12:30 – 13:00 Uhr  Marathon

    Ort: Bühne – Ziel – Untere Rheinwerft

    14:00 – 14:30 Uhr  Marathon-Staffel

    Ort: Bühne – Ziel – Untere Rheinwerft

*Änderungen vorbehalten.